Zombie-Kröte wird im Amazonas entdeckt und verblüfft Wissenschaftler

  • Teile Das
Ricky Joseph

Das Leben eines Forschers gerät nie in Routine, denn jeden Tag macht er überraschende Entdeckungen, wie die jüngste, bei der ein "Zombie-Frosch" im Amazonasgebiet entdeckt wurde. Die seltsam aussehende Amphibie wurde von dem deutschen Herpetologen Raffael Ernst während einer Expedition zur Bestimmung von Froscharten in dieser Region entdeckt.

Raffael beschrieb die Zombie-Frosch-Szene zunächst als etwas aus einem Horrorfilm, doch die Mühe der Reise hat sich gelohnt: Das 40 Millimeter lange Tier ist kein Monster, auch wenn es mit seinen orangefarbenen Flecken recht merkwürdig aussieht.

Bild: Antoine Fouquet

"Wir haben diesen Namen gewählt, weil die Forscher wie Zombies aussehen, wenn sie die Frösche aus dem Boden graben", sagt Ernst, "die Tiere sind in der Regel nachts aktiv und geben artspezifische Laute von sich", fügt er hinzu.

"Wenn man also einen neuen Ruf hört, kann man sicher sein, dass es sich wirklich um eine neue Art handelt", sagt er über die Entdeckung des Zombie-Frosches, "und dann muss man sie ausgraben und wird ganz schlammig, denn sie sind unter der Erde versteckt und kommen normalerweise nur bei Regen heraus."

Ernst war sehr engagiert, denn er verbrachte zwei Jahre im Amazonas-Regenwald von Guyana auf der Suche nach Material für seine Doktorarbeit, und er hatte Erfolg: Er wollte Amphibien beobachten, um die Auswirkungen des vom Menschen verursachten Verlusts der biologischen Vielfalt zu untersuchen, und so fand er den Zombie-Frosch.

Entdeckung einer neuen Art von Zombie-Frosch

Daraufhin versammelte er eine Gruppe von Forschern um sich, um mehr Informationen über das Tier zu sammeln, und gemeinsam beschrieben sie drei verschiedene Arten, die jedoch derselben Gattung angehören: "Es ist gar nicht so einfach, sie zu finden oder zu sammeln, weil sie nur sehr kurz aktiv sind", erklärt Ernst.

Bild: Senckenberg/Hölting

Nach den Ergebnissen der Zombie-Frosch-Forschung geht Raffael davon aus, dass es noch sechsmal mehr Arten dieser Gattung gibt, die noch nicht identifiziert sind. Die Leidenschaft des Herpetologen stammt aus seiner Kindheit, und er kann sich nichts anderes vorstellen, als das Leben der Amphibien zu studieren.

"Die Zahl der neu entdeckten Arten ist bei den Wirbeltieren sehr hoch, und die meisten Leute, die Feldforschung betreiben, werden wahrscheinlich neue Taxa finden", erklärt er.

"Jedes Mal, wenn wir neue Arten entdecken, denken wir daran, dass wir gleichzeitig andere verlieren, wahrscheinlich mehr als wir entdeckt haben, und bevor wir überhaupt die Chance haben, sie zu beschreiben", sagt Ernst. Der Zombie-Frosch ist eine neu entdeckte Art, deren Lebensraum durch den (negativen) Einfluss des Menschen bedroht sein könnte.

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.