Inhaltsverzeichnis
Bärtierchen sind zweifellos seltsam: Sie werden in Glas getrocknet und dann aus einer Pistole geschossen, und wenn sie rehydriert sind, können sie immer noch lebendig sein. Ihr Äußeres ist nicht das Einzige, was hart ist, denn Wissenschaftler haben auch entdeckt, dass sie spezielle DNA-Panzerproteine besitzen.
Aber wenn wir von ihrer immensen Widerstandsfähigkeit einmal absehen, gibt es noch viele andere rätselhafte Dinge an ihnen.
Bärtierchen, die auf einem weichen Gel laufen (Nirody et al., PNAS, 2021).
Wie können diese kleinen Kreaturen überhaupt laufen?
Schließlich gehören sie zu den einzigen Tieren mit kleinen, weichen Körpern, die laufen können, und sie gehören zu den kleinsten Tieren mit Beinen, die wir kennen.
"Sie haben einen gleichmäßigen Gang und sehen den größeren Tieren sehr ähnlich", sagt die Biologin Jasmine Nirody von der Rockefeller University.
Bärtierchen, die auf einem starren Gel laufen (Nirody et al., PNAS, 2021).
So registrierten Nirody und Kollegen wandernde Bärtierchen der Art Hypsibius dujardini um Ihren Gang und Ihre Beinkoordination zu analysieren, und wir können die Ergebnisse bewerten.
Bärtierchen-Spaziergang
"Wir haben sie zu nichts gezwungen. Manchmal waren sie ganz entspannt und wollten einfach nur durch den Untergrund laufen", sagt Nirody. "Manchmal sahen sie etwas, das ihnen gefiel, und rannten darauf zu."
Das Team platzierte Bärtierchen auf verschiedenen Oberflächen und stellte fest, dass ihr Trittmuster dem von Insekten sehr ähnlich ist, obwohl die beiden Gruppen unglaublich unterschiedlich groß sind und aus völlig verschiedenen Strukturen bestehen.
Die Forscher zeichneten auch auf, wie die kleinen Wasserbären versuchten, auf glattem Glas (auf der glatten Oberfläche kamen sie nicht sehr weit) und auf Gelen mit zwei verschiedenen Steifigkeitsgraden zu laufen, um zu verstehen, wie sich ihr Gang unter verschiedenen Bedingungen verändert.

Bärtierchen auf Glasoberfläche (Nirody et al., PNAS, 2021)
"Wir haben herausgefunden, dass Bärtierchen ihre Fortbewegung an ein 'galoppierendes' Koordinationsmuster anpassen, wenn sie auf weicherem Untergrund laufen", schreibt das Team in der neuen Arbeit.
"Diese Strategie wurde auch bei Arthropoden beobachtet, um sich effizient auf flüssigen oder körnigen Substraten zu bewegen.
Warum Bärtierchen so ähnlich laufen wie Insekten, ist noch immer eine offene Frage: Die Forscher sind sich nicht sicher, ob es einen gemeinsamen Vorfahren mit den Insekten gibt oder ob sich das Merkmal des Laufens bei beiden Organismen getrennt entwickelt hat.