Wie viele Atombomben gibt es auf der Welt?

  • Teile Das
Ricky Joseph

Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, der im Februar begann, hat der russische Präsident Wladimir Putin sein Atomwaffenarsenal in Alarmbereitschaft versetzt. Seine Haltung und der Widerstand der NATO gegen eine direkte Einmischung erinnern uns an eines der wichtigsten Vermächtnisse des Kalten Krieges: den Bestand an Atomwaffen, die auf der nördlichen Hemisphäre des Planeten gelagert sind.

Obwohl nur fünf Länder nicht dem Atomwaffensperrvertrag angehören, ist die Gefahr eines solchen Krieges nach wie vor gegeben, und es würde nur ein Knopfdruck genügen, um Millionen von Menschen vom Angesicht der Erde zu tilgen.

Dies führt zu einer Frage: Wie viele Atombomben gibt es auf der Welt?

Wer hat mehr Nuklearbomben?

Auf dieser Karte sind die roten Länder die Länder mit Atomwaffen, die blauen gehören zu der Zone, in der Atombomben verboten sind, und die gelben haben den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. (Credits: JWB/Wikimedia CC-BY-3.0)

Die meisten Atombomben der Welt befinden sich im Besitz der Vereinigten Staaten und Russlands, den Hauptakteuren des Kalten Krieges, und es ist eine beachtliche Zahl: Von den 12.700 auf der Erde existierenden Bomben gehören schätzungsweise 90 % diesen beiden Ländern, ein Erbe der Erfahrungen des letzten Jahrhunderts, als die beiden Nationen am Rande eines Konflikts standen, der zu einem nuklearen Wettlauf führte.

Nach derzeitigem Stand gibt es in Russland 6.000 und in den Vereinigten Staaten 5.500.

In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg begannen beide Länder mit der massiven Produktion von jeweils mehr als 30.000 Atombomben. Laut Richard J. Burt, dem Chefunterhändler für den Vertrag über die Verringerung strategischer Waffen in der Regierung von George Bush, "haben beide Seiten die Konstruktion ohne Vorhersehbarkeit überladen".

Das Ziel war die gegenseitige Vernichtung: Wenn du mich angreifst, greife ich dich an. Die Länder entwickelten sogar Abwehrmechanismen, um diese Atombomben auch dann noch abzufeuern, wenn eine gegen sie abgeworfen wurde.

Dies würde als Abschreckungspolitik funktionieren: Du wirst mich nicht angreifen, weil ich dich zurückschlagen werde.

Verfügt die NATO über Nuklearbomben?

Nach derzeitigem Stand verfügt die NATO über 6.000 Atombomben, aber nur 500 davon gehören nicht den USA. Von den 30 Mitgliedsstaaten besitzen nur zwei weitere Länder ebenfalls Atomwaffen: das Vereinigte Königreich und Frankreich.

Im Vergleich zu den USA verfügen Frankreich und das Vereinigte Königreich jedoch nur über kleine Arsenale mit 290 bzw. 225 Atombomben, was die Gefahr, die von ihnen ausgeht, nicht schmälert: Eine einzige dieser Bomben könnte massive, unvorstellbare Zerstörungen verursachen.

Obwohl die anderen 27 Staaten nicht über eigene Bomben verfügen, gibt es eine Reihe von Ländern, die im Rahmen des NATO-Programms zur gemeinsamen Nutzung von Atomwaffen über von den Vereinigten Staaten hergestellte Waffen verfügen; diese Waffen sind beispielsweise in Italien und Deutschland verfügbar und können von den Luftstreitkräften dieser Länder aktiviert werden, wenn ihre Führer es für notwendig erachten, eine solche Zerstörung zu verursachen.

Andere Länder mit Atombomben

China verfügt bisher über 350 Atombomben und hat vermutlich das drittgrößte Arsenal unter den fünf Nuklearnationen der Welt, und einige US-Verteidigungsexperten glauben, dass es in den nächsten zehn Jahren rasch wachsen wird.

China ist jedoch die einzige Nation, die sich verpflichtet hat, "zu keinem Zeitpunkt und unter keinen Umständen Atomwaffen gegen Nicht-Atomwaffenstaaten oder atomwaffenfreie Zonen einzusetzen oder damit zu drohen" und "zu keinem Zeitpunkt und unter keinen Umständen als erstes Atomwaffen einzusetzen".

Auch Indien und Pakistan verfügen über Atomwaffen: 160 bzw. 165. Seit der Teilung Indiens im Jahr 1947 kam es zu zahlreichen gewaltsamen Konflikten zwischen den beiden Nationen, die als moderne Staaten aus diesem Ereignis hervorgingen.

Dies führt dazu, dass manche den indischen Subkontinent als potenziellen Schauplatz eines künftigen Atomkriegs betrachten. Und da keines der beiden Länder den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet hat, kann man mit Sicherheit sagen, dass beide in einem nuklearen Wettrüsten gegeneinander verstrickt sind.

Nordkorea besitzt derzeit 20 Atombomben, Israel schließlich ist ein zweideutiges Land: Man schätzt, dass das Land 90 Atomwaffen besitzt, aber offiziell wird nichts dazu gesagt. Robert Satloff, Geschäftsführer des Washingtoner Instituts für Nahostpolitik, meint, dass "die Abmachung im Wesentlichen darin besteht, dass Israel seine nukleare Abschreckung tief im Keller hält und Washington seine Kritik zurückhältim Schrank eingeschlossen".

Abgesehen von diesen Ländern besitzt der Rest der Welt keine Atomwaffen.

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.