Inhaltsverzeichnis
Die Fähigkeit des Menschen, Feuer zu kontrollieren, gehört zu den wichtigsten technologischen Fortschritten in der Evolution. Aber welcher unserer menschlichen Vorfahren war in der Lage, Feuer zu erzeugen? Dies ist ein uraltes Rätsel in der Geschichte des Feuers.
Wie ist das Feuer entstanden?
Die gängige Meinung besagt, dass unsere menschlichen Vorfahren schon sehr früh in der Vorgeschichte die Kontrolle über das Feuer - und die Fähigkeit, es zu erzeugen - erlangten.
Nach Ansicht vieler Forscher beruht diese Sichtweise der Geschichte des Feuers auf der Entdeckung einiger weniger Fundorte in Afrika, an denen Feuerreste aus Millionen von Jahren gefunden wurden, und auf einer gewissen Logik: Es ist schwer vorstellbar, dass unsere Vorfahren Afrika verlassen und höhere Breitengrade ohne Feuer besiedelt haben.
Neuere Erkenntnisse verschiedener Archäologen und Anthropologen - wie die auf der Sapiens-Website und der Scientific American-Website veröffentlichten Feldforschungen - deuten jedoch darauf hin, dass die Nutzung des Feuers durch Hominiden mehrere Entwicklungsstufen umfasste, die möglicherweise Hunderttausende von Jahren andauerten. (Bild: UnifiArt/Pixabay)
Wie ist die Geschichte der Entstehung des Feuers?
Unter demselben Gesichtspunkt geht man davon aus, dass unsere Vorfahren in der ersten Phase in der Lage waren, sicher mit Feuer umzugehen.
Jill Pruetz, Primatologin an der Iowa State University, hat die Interaktion von Schimpansen mit Waldbränden in Westafrika untersucht.
Die Schimpansen beobachteten den Verlauf des Feuers und suchten dann in dem verbrannten Gebiet nach Nahrung. Sie verstehen, wie sich das Feuer in der Landschaft bewegt und nutzen dieses Wissen zu ihrem Vorteil.
Ähnlich können wir uns dieses Verhalten bei kleinen Gruppen unserer frühesten Vorfahren vorstellen, vielleicht bei den Australopithecinen, die von vor etwa 4 Millionen Jahren bis vor etwa 2 Millionen Jahren in Ostafrika lebten.
Dieses erste Stadium dürfte über weite Strecken der Vorgeschichte fortbestanden haben.
Die zweite Stufe wäre die Macht der Menschen, das Feuer zu kontrollieren, als sie es noch aus natürlichen Quellen wie Bränden bezogen.
An der berühmten chinesischen Fundstelle Zhoukoudian beispielsweise stellte sich heraus, dass es sich bei dem, was ursprünglich für die Feuerreste des 700.000 Jahre alten Homo erectus gehalten wurde, um natürliche kohleähnliche Sedimente und Asche handelte.
Am wichtigsten ist vielleicht, dass die frühesten Feuerreste unter freiem Himmel und nicht in Höhlen gefunden wurden, was darauf hindeutet, dass es sich nicht um die Überreste von Lagerfeuern der Hominiden handelt, sondern um natürliche Brände.
Wann also entdeckten unsere Vorfahren, wie man Feuer macht?
Dieses Kapitel in der Geschichte des Feuers bleibt eine offene Frage.
Zwischen 2000 und 2010 hat ein Forschungsteam, bestehend aus drei paläolithischen Archäologen und zwei Geoarchäologen, zwei mittelpaläolithische Stätten ausgegraben: Pech de l'Azé IV und Roc de Marsal, in der Region Périgord im Südwesten Frankreichs.

Es handelt sich um Höhlen, die von kleinen Gruppen von Neandertalern vor 100.000 bis 40.000 Jahren als Lager genutzt wurden, als der Homo sapiens, der moderne Mensch, in Europa ankam.
In diesen Höhlen gab es zahlreiche Beweise für den Gebrauch von Feuer, aber nicht, dass dieses Feuer von Neandertalern gemacht wurde.
In den tieferen Ablagerungen, die auf dem felsigen Höhlenboden ruhen und in denen vor 100.000 Jahren einzelne Feuer errichtet wurden, wurde das Feuer in großem Umfang genutzt. Es ist erwiesen, dass Tausende von Steinwerkzeugen versehentlich durch nahe gelegene Feuer verbrannt wurden.
Nur keine dieser Fundstellen wies in den oberen Schichten, in denen sich Tausende von Steinwerkzeugen und Tierknochen befanden, Anzeichen von Feuer auf. Wäre Feuer vorhanden gewesen, wären diese Gegenstände verbrannt.
Damit war klar, dass an diesen Orten in späteren Zeiten kaum noch Feuer verwendet wurde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gängige Vorstellung, dass das Feuer "entdeckt" wurde und bereits zum Alltag gehörte, schon die Neandertaler kannten, um Feuer zu machen.
Allerdings haben die Beweise von diesen Standorten diese Vorstellung in Frage gestellt.
Mit Informationen von Sapiens und Scientific American.