Es ist entspannend, die Schuhe auszuziehen und eine Weile barfuß im Garten herumzulaufen - bis ein Dorn im Fuß stecken bleibt. Manchmal kann der Splitter so weit in die Haut eindringen, dass es schwierig ist, ihn zu entfernen. Was aber, wenn man ihn einfach stehen lässt? Was passiert, wenn man einen Dorn nicht entfernt?
Erstens, weil der Dorn die Heilung der Wunde verzögert, und zweitens, weil er ein Einfallstor für zahlreiche Bakterien ist, die eine Infektion verursachen können, was die Sache noch verschlimmern kann.
Die Haut ist unsere physische Barriere, die eine Infektion verhindert. Wenn ein Gegenstand, wie z. B. ein Splitter oder ein Dorn, die Haut durchstößt, erleichtert er das Eindringen von Bakterien in die Haut. Diese Bakterien können sich bereits auf dem Splitter befinden und so ungehindert in den Blutkreislauf gelangen, oder sie können einige Zeit nach dem Schnitt in den Blutkreislauf gelangen.
Diese Bakterien können sehr schwere Infektionen verursachen, wie zum Beispiel Tetanus, wenn man nicht geimpft ist. Tetanus wird durch das Bakterium Clostridium tetani Es setzt Giftstoffe frei, die das Nervensystem schädigen und Muskelkrämpfe verursachen, die so stark sind, dass sie Knochenbrüche verursachen können.
Muskelkrämpfe eines an Tetanus erkrankten Patienten, gemalt von Charles Bell im Jahr 1809, gemeinfrei.
Jetzt wissen Sie, dass Sie den Splitter nicht in der Wunde belassen dürfen. Wenn Sie ihn nicht mit einer Pinzette oder durch langsamen und gleichmäßigen Druck fassen können, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und in die nächste Klinik gehen, wo Fachleute den Splitter mit sauberen und sterilen Instrumenten entfernen können.
Wenn der Splitter nicht entfernt wird, wird er wahrscheinlich nicht vom Körper absorbiert oder abgebaut. Vielmehr wird Ihr Körper wahrscheinlich versuchen, den Splitter herauszudrücken. Der Splitter kann eine Entzündungsreaktion hervorrufen, was zu Schwellungen und Rötungen in diesem Bereich führen kann. Außerdem können sich Eitertaschen bilden, um den Splitter zu vertreiben.

Aber was ist, wenn man ihn einfach stehen lässt? Was passiert, wenn man einen Dorn nicht entfernt? Nun, das könnte böse enden. Bild: twopedsinapod
Wenn die Entzündungsreaktion über mehrere Tage oder Wochen anhält, bildet sich an der Stelle häufig ein gewisser dauerhafter Knoten oder ein so genanntes Granulom, eine Art Schutzblase aus Immunzellen, die den Fremdkörper umgibt, den der Körper nicht ausscheiden konnte.
Manchmal kann der Körper einen Splitter auf natürliche Weise aus der Haut entfernen, ohne dass es zu einer Entzündungsreaktion kommt, in anderen Fällen kann der Splitter nach der Heilung für immer in der Haut bleiben.
In jedem Fall sollten in der Haut steckende Fremdkörper - insbesondere bei Kindern und älteren Menschen, die anfälliger für Infektionen sind - von einer medizinischen Fachkraft beurteilt werden. In jedem Fall sollten in der Haut steckende Fremdkörper - insbesondere bei Kindern und älteren Menschen, die anfälliger für Infektionen sind - von einer medizinischen Fachkraft beurteilt werden.