Inhaltsverzeichnis
Bewegung und Musik sind eine Kombination, die nicht nur in Fitnessstudios und bei Sportlern beliebt ist, sondern auch bei den Menschen. Und dieser Geschmack ist sehr vorteilhaft. Laut einer Studie bringt das Hören von Musik beim Sport eine zusätzliche Motivation mit sich.
Peter Terry, Costas Karageorghis, Michelle Curran, Olwenn Martin und Renee Parsons-Smith in der Februarausgabe 2020 von Psychologisches Bulletin beschlossen, die Vorteile des Musikhörens für die Menschen zu untersuchen.
Ihre Ergebnisse zeigen, dass der größte Nutzen von Sport darin besteht, dass wir uns besser fühlen, wenn wir Musik hören, während wir Sport treiben. Mit anderen Worten, das Hören von Musik während des Sports erhöht unsere Zufriedenheit nach dem Sport.
Da der erzielte Effekt nicht von der Intensität der Übung abhing, kamen sie zu dem Schluss, dass die Musik die Dinge tatsächlich positiver machte.
In Experimenten, in denen untersucht wurde, ob Menschen beim Sport Musik hören, zeigte sich, dass sie sich beim Sport positiver fühlten, wenn sie Musik hörten, als wenn sie keine Musik hörten. Die Wirkung der Musik hing nicht von der Intensität der Übung ab, und der Effekt trat sowohl bei trainierten als auch bei untrainierten Sportlern auf.
Ein weiterer Vorteil des Musikhörens beim Sport besteht darin, dass der Körper weniger ermüdet, d. h. man kann die gleiche Leistung erbringen, fühlt sich aber leichter und weniger erschöpft.

Zumba (Bild: Pixabay)
Warum ist das Hören von Musik beim Sport von Vorteil?
Eine der Hauptursachen für die positive Wirkung von Musik ist, dass wir uns nicht auf den Schmerz, den wir empfinden, sondern auf die Musik konzentrieren können, was zu einer besseren Leistung bei Aktivitäten führt.
Die Forscher stellten auch fest, dass es keine Rolle spielt, ob man selbst oder jemand anderes die Musik auswählt. An Orten wie Fitnessstudios, wo man keine Möglichkeit hat, die Musik auszuwählen, hat sie also dieselbe Wirkung auf einen.
Die Musik hat jedoch keinen Einfluss auf die physiologische Frequenz eines Menschen, da Wissenschaftler keine signifikante Veränderung festgestellt haben.
Mit den gefundenen Ergebnissen haben die Forscher die positive Wirkung von Musik auf den Trainierenden bewiesen und gezeigt, dass sie die Leistungsfähigkeit und die Zufriedenheit des Einzelnen steigert.
Das Beste war, dass sie keine negativen Auswirkungen für die Verwendung von Musik bei körperlichen Aktivitäten feststellten, was bedeutet, dass man nach Belieben Musik hören und Sport treiben kann, da es nichts zu gewinnen gibt.