Seltene Chamäleonart wird nach mehr als einem Jahrhundert wiederentdeckt

  • Teile Das
Ricky Joseph

Im Jahr 2017 hat die Organisation Global Wildlife Conservation eine Liste von 25 Tieren erstellt, die "verloren" sind. In der Tat handelt es sich bei der Liste um Tierarten, die in den letzten Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurden. Einige sind jedoch seit über hundert Jahren nicht mehr aufgetaucht! Dies ist der Fall bei der seltenen Chamäleonart Wölflingskraut oder kurz Voeltzkowi-Chamäleon.

Die letzte Aufzeichnung dieser Art stammt aus dem Jahr 1913, doch erst kürzlich haben Wissenschaftler das Tier in seinem natürlichen Lebensraum beobachtet. Die Zeitschrift Salamandra veröffentlichte den Artikel über die Entdeckung am 30. Oktober 2020. Den Autoren zufolge sind viele Arten vom Aussterben bedroht, gerade weil sie lange Zeit niemand mehr in freier Wildbahn gesehen hat.

So heißt es in dem Artikel weiter: "Wiederentdeckungen von 'verlorenen' Arten sind sehr wichtig, da sie entscheidende Daten für Erhaltungsmaßnahmen liefern und inmitten der Krise der biologischen Vielfalt auch Hoffnung geben."

Außerdem haben Wissenschaftler von den 25 Tieren, die auf der Liste stehen, bereits 5 vor kurzem gefunden.

Auf der Suche nach verlorenen Arten

Ziel des Projekts Global Wildlife Conservation ist die Förderung des Schutzes, insbesondere der vom Aussterben bedrohten Tierarten. Diese Tiere, die seit vielen Jahren nicht mehr gesehen wurden, können zu Aktionen zum Schutz der einheimischen Umwelt motivieren. Die Regenwälder Madagaskars werden nämlich immer mehr zerstückelt.

(Bild von AQgraphy von Pixabay)

Es stellt sich heraus, dass die Wahrscheinlichkeit des Aussterbens stark zunimmt, wenn der Lebensraum abnimmt, sei es durch Abholzung der Wälder oder durch Umweltverschmutzung. Auf diese Weise können viele Tiere, die von der Landkarte verschwunden sind, aussterben, ohne dass es jemand bemerkt. Außerdem stellen die Autoren des Entdeckungsartikels fest, dass "unser Planet am Beginn eines großen Massenaussterbens steht". DiesDer Verlust der Vielfalt entsteht vor allem durch die Zerstörung der natürlichen Umwelt.

Doch es gibt immer Hoffnung. In den letzten Jahren haben sich mehrere Organisationen und Institutionen zusammengeschlossen, um gefährdete Arten und Lebensräume besser zu erforschen. In diesem Sinne ist die Idee des Global Wildlife Conservation nur eine von vielen zum Schutz der Umwelt.

Wie man eine seltene Chamäleonart identifiziert

Bis vor kurzem glaubte man, dass die Art in der Tat Wölflingskraut war eine Variante von C. rhinoceratus. 2018 zeigten Studien jedoch genetische Unterschiede zwischen diesen beiden Tieren. Andererseits verwendeten die Wissenschaftler nur Material, das mehr als 100 Jahre alt war.

Wie andere Chamäleonarten treten auch Voeltzkowi-Chamäleons nur in wenigen Monaten des Jahres auf, denn die meisten Chamäleons haben eine sehr kurze Lebensspanne von nur wenigen Monaten. Außerdem sind diese Tiere nicht nur selten, sondern auch klein. Weibliche Voeltzkowi-Chamäleons messen etwa 15 Zentimeter, die Männchen können bis zu 17 Zentimeter lang werden.

Die Weibchen haben jedoch auch eine schwarze Färbung mit weißen und blauen Streifen, die Männchen dagegen eine grüne Färbung und einen silbernen Streifen an der Seite des Körpers.

Die Wälder Madagaskars schrumpfen jedes Jahr, und damit sind viele Arten vom Aussterben bedroht (Shell300 image by Pixabay)

Es wird vermutet, dass diese Tiere eine Region von mehr oder weniger 100 km bewohnen, die bereits recht reich an Reptilien ist. Es ist jedoch nicht bekannt, ob es sich um viele dieser Tiere handelt oder ob sie nur vereinzelt vorkommen. So oder so ist es noch notwendig, diese Tiere - und auch die anderen auf der Liste - zu untersuchen.

Die wissenschaftliche Arbeit wurde in der Zeitschrift Salamandra veröffentlicht.

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.