Inhaltsverzeichnis
Schwertfische und Haie sind Raubtiere, die häufig in denselben Lebensräumen leben. Man ging jedoch davon aus, dass Schwertfische normalerweise Konflikte mit Haien vermeiden. Es hat sich herausgestellt, dass Schwertfische in einigen Regionen des Mittelmeers Haie angreifen und töten.
Im April 2020 wurde ein weiblicher Hai der Gattung Alopias sp. wurde an den Stränden des Libanon tot aufgefunden. Das Merkwürdige daran ist, dass der Hai nur eine einzige Prellung hatte: die Spitze eines Schwertfischschnabels, die in seinen Hinterkopf eingebettet war. Dies war nicht der einzige Fall dieser Art. Mehrere Haie, vor allem in dieser Region, wurden in derselben Situation tot aufgefunden.
Diese Angriffe auf Schwertfische könnten die ersten Hinweise auf das sein, was bis vor kurzem nur Geschichten von Fischern waren. Diese Tiere benutzen wahrscheinlich ihre Schnäbel für schnelle Angriffe. Es gibt außerdem Hinweise darauf, dass die Fische, die für die Angriffe auf das Weibchen Allopsien im Libanon war ein Jungtier, das etwa 3,5 Meter groß war.
Ein Fisch mit einem Schwert, buchstäblich
Auch wenn es nicht den Anschein hat, sind Schwertfische riesige Tiere, die bis zu 4,5 m lang werden können. Sie jagen in der Regel Tintenfische und Fische wie Thunfische. Diese Raubfische können jedoch ein gewalttätiges Verhalten an den Tag legen, und es wurden bereits Angriffe auf Wale, Schildkröten und sogar Boote verzeichnet. Es wird jedoch angenommen, dass Schwertfische andere Tiere mit ihrer Beute verwechseln können,am Ende angreifen.
Die Fälle, in denen Haie angegriffen werden, sind jedoch zahlreicher. Außerdem befinden sich die meisten Schnabelwunden in lebenswichtigen Bereichen des Hais, wie dem Kopf oder den Kiemen. Es wird vermutet, dass es einen komplexen Grund für diese Angriffe gibt, und es gibt zwei Möglichkeiten.

Die Kiemen und Köpfe der Haie sind sehr empfindlich, daher sind diese Bereiche Zielscheiben für Schwertfische Bild: Christel SAGNIEZ/Pixabay
Warum greift der Schwertfisch die Haie an?
Schwertkämpfer können angreifen, um sich zu verteidigen oder um Konkurrenten auszuschalten.
Die Antwort hat mit der Ökologie zu tun. Wie bereits erwähnt, leben Haie und Schwertfische in denselben Lebensräumen und haben oft dieselbe Beute. Wenn es also genügend Beute für Schwertfische und Haie gibt, ist die Umwelt in der Regel stabil. Das Mittelmeer ist jedoch die Grundlage der Fischereiwirtschaft in weiten Teilen Europas, Asiens und Afrikas. Daher hat die Fischereiindustrie dieintensiv diese Gewässer.
Die Fischereiindustrie hat einen großen Einfluss auf das Mittelmeer. Bild: Free-Photos/Pixabay
Wenn zu viel gefischt wird, gibt es weniger Fische im Wasser. Es bleibt keine Zeit für die Fortpflanzung, und die Zahl der Tiere sinkt dramatisch. Vielleicht greifen die Marline deshalb die Haie an - um Nahrungskonkurrenten auszuschalten. Dieses Verhalten ist auch bei anderen Arten zu beobachten, aber bei den Marlinen wird es immer intensiver.
Es gibt auch die Hypothese, dass die Marline dies tun, um sich selbst zu verteidigen. Da die Zahl der Beutetiere abnimmt, jagen die Haie möglicherweise junge Marline, und in diesem Fall besteht die einzige Alternative darin, das Raubtier anzugreifen, um sich selbst zu retten. Es ist kein Zufall, dass die meisten der betroffenen Haie zu den Arten Prionace glauca e Isurus oxyrinchus Diese Arten sind opportunistisch, ernähren sich von kleinen Fischen und greifen junge Schwertfische an, wie der, der das im Libanon gefundene Haifischweibchen angriff.