Ozeanien: alles, was Sie wissen müssen

  • Teile Das
Ricky Joseph

Ozeanien ist eine geografische und geopolitische Region im Pazifischen Ozean, die aus mehreren Ländern und Gebieten besteht, von denen die meisten Inseln sind. Der Begriff "Ozeanien" wird in erster Linie verwendet, um eine kontinentale Region (wie Europa oder Afrika) zu beschreiben, die zwischen Asien und Amerika liegt, wobei Australien den größten Teil des Landes ausmacht.

Der Begriff "Ozeanien" wird anstelle von "Australien" verwendet, denn im Gegensatz zu anderen kontinentalen Gruppierungen ist es der Ozean, der diese Nationen miteinander verbindet, nicht der Kontinent.

Ozeanien ist nach der Landmasse die größte kontinentale Gruppierung und nach der Antarktis die zweitkleinste, was die Bevölkerungszahl betrifft.

Länder und Territorien Ozeaniens

Kuata auf den Fidschi-Inseln.

Ozeanien wurde 1831 von dem französischen Entdecker Jules Dumont d'Urville in Mikronesien, Melanesien und Polynesien eingeteilt. Diese Unterteilung wird von den meisten Geographen und Wissenschaftlern nicht mehr als korrekt anerkannt; sie ziehen es vor, Ozeanien in Nah- und Fern-Ozeanien zu unterteilen.

Der größte Teil Ozeaniens besteht aus kleinen Inselstaaten: Australien ist der einzige kontinentale Staat, und Papua-Neuguinea und Osttimor sind die einzigen Länder mit Landgrenzen, beide zu Indonesien.

Die Nationen Ozeaniens sind in unterschiedlichem Maße von ihren Kolonialmächten unabhängig. Die folgende Liste enthält Länder und Gebiete, die laut UNESCO zu Ozeanien gehören.

Australien

  • Australien
  • Norfolkinsel

Melanesien

  • Osttimor
  • Fidschi
  • Neukaledonien
  • Papua-Neuguinea
  • Salomoninseln
  • Vanuatu

Mikronesien

  • Guam
  • Kiribati
  • Marshallinseln
  • Föderierte Staaten von Mikronesien
  • Nauru
  • Nördliche Marianen
  • Palau
  • Wake Island

Polynesien

  • Amerikanisch-Samoa
  • Cookinseln
  • Französisch-Polynesien
  • Niue
  • Neuseeland
  • Pitcairn
  • Samoa
  • Tokelau
  • Tonga
  • Tuvalu
  • Wallis und Futuna Inseln

Ecozona

Koala, ein in Australien beheimatetes Säugetier, Bild: Unsplash

Ozeanien ist eine von acht terrestrischen Ökozonen, die die größten ökologischen Regionen der Erde bilden. Die Ökozone Ozeanien umfasst ganz Mikronesien, Fidschi und ganz Polynesien mit Ausnahme von Neuseeland.

Das Klima auf den Inseln Ozeaniens ist tropisch oder subtropisch und reicht von feucht bis saisonal trocken. Die feuchten Teile der Inseln sind von tropischen und subtropischen feuchten Laubwäldern bedeckt, während die trockenen Teile der Inseln von tropischen und subtropischen trockenen Laubwäldern, tropischen und subtropischen Graslandschaften, Savannen und Buschland bedeckt sind.

Die Vulkane von Hawaii, Mauna Kea und Mauna Loa, beherbergen einige der seltensten Graslandschaften und bergige tropische Macchia. Da die Inseln Ozeaniens nie über Land mit einem Festland verbunden waren, erreichte die Flora und Fauna dieser Inseln sie über den Ozean.

Als sie auf die Inseln kamen, passten sich die Vorfahren der heutigen Flora und Fauna Ozeaniens an das Inselleben an. Größere Inseln mit unterschiedlichen ökologischen Nischen förderten eine Anpassung der Flora und Fauna, wobei sich mehrere Arten aus einem gemeinsamen Vorfahren entwickelten, die sich jeweils an eine andere ökologische Nische anpassten.

Ozeanien hat eine große Anzahl endemischer Arten.

Wirtschaft

Australien hat eine fortschrittliche und entwickelte Wirtschaft. Bild: Unsplash

Die Wirtschaft Ozeaniens besteht aus mehr als 14 Ländern und den dazugehörigen Volkswirtschaften. 35 434 670 Einwohner leben auf 30 000 Inseln im Südpazifik, die an Asien und Amerika grenzen.

Ozeanien verfügt über eine vielfältige Mischung von Volkswirtschaften, von den höher entwickelten mit wettbewerbsfähigen Finanzmärkten wie Australien und Neuseeland bis zu den weniger entwickelten wie die der Nachbarinseln. Viele der kleineren Pazifikstaaten sind auf den Handel mit Australien, Neuseeland und den Vereinigten Staaten angewiesen, um Waren zu exportieren und Zugang zu anderen Produkten zu erhalten.

Australien und Neuseeland gehören zusammen mit anderen Ländern der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) und dem Ostasiengipfel an, die sich in Zukunft zu Wirtschaftsblöcken entwickeln könnten.

Mit Ausnahme von Australien und Neuseeland arbeitet die überwältigende Mehrheit der Pazifikbevölkerung im primären Sektor. Viele Länder sind hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig, wie Vanuatu und Fidschi. Das wichtigste Produkt des Pazifiks ist Kopra oder Kokosnuss, aber auch Holz, Rindfleisch, Palmöl, Kakao, Zucker und Ingwer werden in den pazifischen Tropen häufig angebaut.

Die Fischerei ist für viele der kleineren Pazifikstaaten ein wichtiger Wirtschaftszweig, und der Verkauf von Fanglizenzen kann beträchtliche Einnahmen bringen.

Die Fischerei ist für viele der kleineren Pazifikstaaten ein wichtiger Wirtschaftszweig, und der Verkauf von Fanglizenzen kann beträchtliche Einnahmen bringen.

Bodenschätze wie Blei, Zink, Nickel und Gold werden im gesamten westlichen Teil der Region, auf den Salomonen und in Australien abgebaut. Die Bekleidungsherstellung ist in einigen Teilen des Pazifiks, insbesondere auf den Fidschi-Inseln, ein wichtiger Wirtschaftszweig, der allerdings rückläufig ist. Ein sehr geringer Teil der Wirtschaft entfällt auf den Investitions- und Bankensektor, außer in den größeren Ländern Australiens und Neuseelands.

In letzter Zeit ist der Tourismus für viele Menschen im Pazifikraum zu einer wichtigen Einnahmequelle geworden; die meisten von ihnen kommen aus Australien, Neuseeland, Japan, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Verwandte:

  • Wie viele Länder gibt es auf der Welt?
  • Karte der Länder mit Atomwaffen
  • Starlink wird für die Welt unverzichtbar; verstehen
  • Länder ohne den Buchstaben A
  • Ist Brasilien ein Land der Dritten Welt?
"Rückkehr zur Enzyklopädie

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.