Ökosystem: alles, was Sie wissen müssen

  • Teile Das
Ricky Joseph

A Ökosystem definiert ein System der Interaktion zwischen Organismen Mit anderen Worten, die Interaktion zwischen lebenden Dingen ( biotisch ) und nicht-lebendige ( abiotisch Darüber hinaus gibt es in Ökosystemen einen charakteristischen Energie- und Materiefluss zwischen ihren Bestandteilen: Wenn eine Pflanze Lichtenergie aufnimmt und in Kohlenhydrate umwandelt, um kurz darauf von einem Pflanzenfresser gefressen zu werden, fließt die Energie auf unterschiedliche Weise: Lichtenergie wird in chemische Energie umgewandelt und an andere Organismen Diese Systeme können so klein sein wie ein trockener Zweig, der mehrere Arten beherbergt, oder so groß wie mehrere Kilometer.

Maßstab und Größe

Ein Gezeitentümpel ist eines der kleinsten Ökosysteme.

Ein Ökosystem scheint ein großer Begriff zu sein, aber diese Systeme können sehr unterschiedlich groß sein. Die gesamte Erde setzt sich zusammen aus verbundene Ökosysteme Die Ökosysteme selbst können jedoch sehr klein sein.

Eines der kleineren Beispiele für Ökosysteme findet sich in Gezeitentümpel Gezeitentümpel entstehen, wenn sich das Meerwasser von einem Strand oder einer Küste zurückzieht, aber Tümpel oder Lagunen in Ufernischen zurücklässt. Diese Tümpel bilden komplette, winzige Ökosysteme. Sie enthalten photosynthetisierende Pflanzen wie Algen und Seetang, die ihre eigene Nahrung produzieren. Pflanzenfressende Tiere wie die Abalone ernähren sich von diesen Algen, und Muscheln undDie Seesterne wiederum fressen die Abalone. Der Wechsel der Gezeiten wirkt sich auf jeden Aspekt des Ökosystems anders aus. Algen wachsen am besten in tieferem Wasser, während Krebse flache Bereiche brauchen, um nicht zu ertrinken. Der ständige Zu- und Abfluss der Gezeiten ermöglicht all diesen Tieren ein gutes Gedeihen in den Becken, da sie mit den abiotischen Umweltfaktoren inändern.

Meereslebewesen aus dem Gezeitentümpel.

Unterschied zwischen Ökosystem und Biom

Wenn ein Ökosystem so groß wird, dass es ein Muster von Vegetation Biome sind ökologische Einheiten, die sich über Tausende von Kilometern erstrecken und gemeinsame Merkmale aufweisen, selbst an verschiedenen Orten der Erde.

Das Biom von Tropischer Regenwald Das Schwemmland beispielsweise weist hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit auf (diese beiden Merkmale sind die wichtigsten, um ein Biom zu definieren). Sowohl die Amazonas-Regenwald und die Kongo-Wald In diesem Sinne sind sie Regenwaldbiome, auch wenn sie unterschiedliche Ökosysteme und leicht unterschiedliche Merkmale aufweisen.

Aufrechterhaltung des Gleichgewichts eines Ökosystems

Eine gängige Methode zur Untersuchung von Ökosystemen ist Nahrungsketten und -netze Diese sind nichts anderes als Diagramme, die den Energiefluss in einem Ökosystem darstellen.

Die nachstehende Abbildung zeigt zum Beispiel ein stark vereinfachtes Schema einer Nahrungskette Energie fließt von den Erzeugern zu primäre, sekundäre und tertiäre Verbraucher .

Wenn also eine Art aus dem Netz verschwindet (ausstirbt oder zahlenmäßig abnimmt), kommt es zu einem Ungleichgewicht der anderen Arten. Einige Schlüsselarten erhalten sogar die Lebensfähigkeit des gesamten Ökosystems aufrecht, d. h. wenn sie aussterben, kann das gesamte Ökosystem bald darauf sterben.

Verwandt:
  • Die Entwaldung im Amazonasgebiet steht kurz vor dem Erreichen einer unumkehrbaren Grenze
  • Woher kommen die Tiere?
  • Bedrohung durch den Menschen lässt Tiere mehr nächtliche Gewohnheiten entwickeln
  • Können wir den Mars terraformen? Laut einer Studie nicht in naher Zukunft
  • Der menschliche Einfluss hat die Tierwelt um bis zu 60 % reduziert.
"Rückkehr zur Enzyklopädie

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.