Ist der BMI wirklich ein genauer Indikator? Prüfen Sie es!

  • Teile Das
Ricky Joseph

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Standardinstrument zur Bewertung unserer Gesundheit. So beliebt er über Jahrzehnte war, so sehr ist er in letzter Zeit in die Kritik geraten, da er eine vereinfachte Art der Gesundheitsmessung darstellt und möglicherweise nicht die Realität widerspiegelt.

Manche sagen, der BMI sei veraltet. Er sei ungenau und sollte von Ärzten oder Personen, die ihre körperliche Fitness verbessern wollen, nicht mehr verwendet werden. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen und Ansichten zu diesem Thema.

Was ist der BMI?

Der BMI wurde 1832 von dem belgischen Mathematiker Lambert Adolphe Jacques Quetelet entwickelt. Er schuf die Skala mit dem Ziel, den Grad des Übergewichts und der Fettleibigkeit in einer bestimmten Bevölkerung schnell abzuschätzen. Auf diese Weise konnte die Regierung erkennen, wo mehr Investitionen in die Gesundheit erforderlich waren.

Sein Schöpfer war der Meinung, dass der BMI keine guten Ergebnisse für die Messung von Einzelpersonen, sondern eher für Populationen liefert. Dennoch wird der BMI auch heute noch zur Beurteilung des individuellen Gesundheitszustands verwendet. Er basiert auf einer mathematischen Formel, die bestimmt, ob eine Person gesund ist.

Der BMI wird wie folgt berechnet: Gewicht / Größe oder nach der Formel Gewicht / Größe² x 703 .

Es gibt einige Online-Rechner, wie den von Dr. Drauzio Varella, in den Sie einfach Ihre Daten eingeben, um zu ermitteln, wie Ihre Situation ist, und Sie können sich auf diese Tabelle stützen, um zu wissen, ob alles wie erwartet ist.

Ist das ein guter Indikator für Gesundheit?

Tatsächlich sagt der BMI nichts darüber aus, ob eine Person gesund ist. Andererseits zeigen Studien, dass eine Person mit einem BMI unter 18,5 ein ernsthaftes Risiko für chronische Krankheiten und einen vorzeitigen Tod hat. Das Gleiche gilt für Personen, die über 30 sind.

Eine Studie aus dem Jahr 2017 hat gezeigt, dass Menschen mit einem BMI von über 30 ein 1,5- bis 2,7-fach höheres Risiko haben, nach dem 30. Lebensjahr zu sterben. 103.218 Todesfälle wurden analysiert. Eine andere Studie hat außerdem ergeben, dass fettleibige Menschen ein um 20 % höheres Risiko haben, an einer Herzerkrankung zu sterben, als Menschen mit einem normalen BMI.

Da wissenschaftliche Studien zeigen, dass Menschen mit einem BMI, der über dem als ideal angesehenen Wert liegt, ein schlechteres Krankheitsbild aufweisen, können Angehörige der Gesundheitsberufe den Index nutzen, um die Risiken eines solchen Patienten zu bewerten. Allerdings sollte dies nicht das einzige Diagnoseinstrument sein.

Nachteile der Verwendung des BMI

So sehr die Forschung auch beweist, dass ein Index unter 18,5 und über 30 als schlecht angesehen wird, gibt es doch einige Faktoren, die gegen die Verwendung des BMI sprechen, wie z. B.:

Andere Gesundheitsfaktoren bleiben unberücksichtigt Sie dient im Wesentlichen dazu, festzustellen, ob die Person ein normales Gewicht hat, ohne Alter, Geschlecht, genetische Veranlagung und Lebensstil zu berücksichtigen.

Alle Gewichte sind gleich Ein Kilo Muskeln ist für unsere Gesundheit nicht dasselbe wie ein Kilo Fett, aber für den BMI schon.

Vernachlässigung der Fettverteilung Menschen mit lokalisiertem Fett in der Bauchgegend haben ein höheres Risiko für chronische Krankheiten, was der Index allein nicht vorhersagen kann.

Sie gilt vielleicht nicht für alle Die Studie hat bereits gezeigt, dass Menschen asiatischer Herkunft bei einem niedrigeren BMI ein geringeres Risiko für chronische Krankheiten haben.

Mit Informationen von Healtline.

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.