In Israel wurde ein 2 100 Jahre alter Bauernhof gefunden, der "in der Zeit eingefroren" ist

  • Teile Das
Ricky Joseph

Archäologen haben in Israel die Überreste eines 2.100 Jahre alten Bauernhofs ausgegraben, der wahrscheinlich von den Besitzern in aller Eile verlassen wurde, um einer militärischen Invasion zu entgehen.

"Wir hatten das Glück, eine in der Zeit eingefrorene Zeitkapsel zu entdecken, in der die Überreste dort geblieben sind, wo sie von den Bewohnern der Stätte hinterlassen wurden", erklärte der Archäologe Amani Abu-Hamid, der die Ausgrabungen für das Israelische Antiquitätenbehörde (IAA).

Die Ausgräber entdeckten antike Vorratsgefäße, die noch intakt waren, sowie Webgewichte auf einem Regal, was darauf hindeutet, dass die Bewohner diese Gegenstände zurückließen, als sie flohen.

Am Fundort wurden mehrere Webgewichte gefunden, was darauf hindeutet, dass die Bewohner des Hofes Schaf- oder Ziegenherden hielten. Bild: Emil Aljem, Israel Antiquities Authority

"Es scheint, dass sie angesichts der drohenden Gefahr, möglicherweise eines militärischen Angriffs, überstürzt aufgebrochen sind", sagte Abu-Hamid.

Die Archäologen wissen nicht, wer dort lebte, aber es ist möglich, dass es sich um Personen aus dem Seleukidenreich handelte, die vor einer Invasion der Streitkräfte des Asmonäischen Königreichs - eines unabhängigen jüdischen Königreichs mit Sitz in Jerusalem im Süden der Region - in diese Gegend flohen.

Bild: Assaf Peretz, Israelische Altertumsbehörde

"Aus den historischen Quellen wissen wir, dass sich das aschmonäische jüdische Königreich in dieser Zeit nach Galiläa ausbreitete, und es ist möglich, dass der Hof während dieser Ereignisse verlassen wurde", so Abu-Hamid.

Das Team fand auch landwirtschaftliche Geräte wie Hacken und Sicheln aus Eisen sowie Münzen, die in die zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. datiert wurden.

Über das tägliche Leben während der Asmonäerzeit ist wenig bekannt, und über die Bewohner des Hofes ist fast nichts bekannt, so die Erklärung des IAA. Aber die große Anzahl von Webstuhlgewichten lässt darauf schließen, dass das Weben eine wichtige Aufgabe war und dass die Bewohner des Hofes möglicherweise Schaf- oder Ziegenherden hielten.

"Es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Identität der Bewohner der Stätte zu bestimmen", sagte Abu-Hamid.

An der Fundstelle wurden Eisenwerkzeuge gefunden. Bild: Dafna Gazit, Israelische Altertumsbehörde

Bei den Ausgrabungen wurden auch Spuren einer viel früheren Siedlung an diesem Ort gefunden, darunter Fundamente von Gebäuden und Keramikgefäße, die wahrscheinlich aus der Zeit zwischen dem 19. und 10. vorchristlichen Jahrhundert stammen.

Archäologen fanden den antiken Bauernhof an einem Ort namens Horbat Assad östlich des Sees Genezareth bei Untersuchungen im Vorfeld einer geplanten 270 Millionen Dollar teuren Pipeline von der Mittelmeerküste aus. Die neue Pipeline ist Teil eines Entsalzungsprojekts, das landwirtschaftliche Regionen in Israel und den Nachbarländern mit Frischwasser versorgen soll.

Die Überreste des asmonäischen Bauernhofs in Horbat Assad sollen nun erhalten werden, heißt es in der Erklärung.

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.