Eisbären könnten bis 2100 aussterben, schätzen Forscher

  • Teile Das
Ricky Joseph

Eine frühere Studie hatte bereits gezeigt, dass Eisbären aufgrund der globalen Erwärmung tatsächlich verhungern. Nun deutet eine neue Schätzung darauf hin, dass die Eisbären bis zum Jahr 2100 ausgestorben sein könnten. Das schmelzende Meereis führt dazu, dass die Art zunehmend auf das Festland ausweicht, wo sie nur wenige Nahrungsquellen findet.

Die erwachsenen Tiere leiden sehr unter Hunger, was das Überleben dieser Tiere gefährden und die Entstehung neuer Generationen behindern kann. Ohne ausreichende Nahrung können die Mütter kaum fette Milch für ihre Jungen produzieren. Diese Tiere haben keine Struktur, um an Land zu leben.

(Bild: Susanne Miller, Public Domain)

Studie zeigt, dass Eisbären bis zum Jahr 2100 aussterben könnten

Eine Studie veröffentlicht von Natur Klimawandel darauf hin, dass die Eisbärenpopulationen ohne menschliches Eingreifen bis zum Jahr 2100 völlig aussterben könnten. Daher haben Wissenschaftler begonnen, Druck auf die Regierungen auszuüben, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Ansonsten ist diese Tierart eine weitere, die man nur in Büchern sehen kann.

Die Hauptnahrung der Bären sind Robben, die ein isolierendes Fett haben, das ihnen hilft, in den niedrigen Temperaturen der Arktis zu überleben. Für die Jagd auf die Robben brauchen sie jedoch Eisschollen, auf denen sie sich während der Jagd verstecken. Ohne Eis ist es viel komplizierter.

In den letzten Jahren ist das Eis in der Arktis in einem noch nie dagewesenen Ausmaß geschmolzen, so dass diese Tiere gezwungen sind, an Land zu gehen, wo sie nicht so viel Nahrung finden. Je länger sie nicht fressen, desto geringer wird ihr Fettgehalt, bis sie einen Punkt erreichen, an dem sie sich kaum noch selbst ernähren können.

Der Eisrückgang in der Arktis ist das große Problem

Der leitende Forscher Péter Molnár und seine Kollegen verwendeten dynamische Energiebudgetmodelle, um den Bedarf der Eisbären in der Fasten- und Hungerphase zu ermitteln. Diese Informationen wurden mit zuvor gewonnenen Daten kombiniert, um vorherzusagen, wie viele Tage die Region eisfrei sein wird.

(Bild: Public Domain)

Die Studie ergab, dass es nur noch 13 Teilpopulationen von Eisbären geben würde, die 80 % der Gesamtpopulation ausmachen. Daraus konnten sie ableiten, dass die Art die Jahrhundertwende nicht überleben würde. Wurde das Modell hingegen in einem positiveren Szenario getestet, konnten mehr Teilpopulationen überleben.

Die Modelle werden als begrenzt angesehen, wenn es darum geht, Vorhersagen zu entwickeln, da es nicht genügend Daten über den Nahrungsbedarf von Bären gibt. Dennoch ist klar, dass der Klimawandel schlecht für die Zukunft dieser Art ist.

Mit Informationen von IFL Science!

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.