Inhaltsverzeichnis
Welche Gebiete wären am besten "vorbereitet", um den Zusammenbruch unserer Zivilisation zu überwinden? Das fragten sich die Forscher. Fünf Länder bildeten die Liste, die von den an der Untersuchung beteiligten Fachleuten erstellt wurde, aber eines davon sticht aus den anderen heraus.
Das Team des Global Sustainability Institute analysierte die besten Länder, die diesen Bedrohungen am ehesten standhalten können, so dass Klimawandel, Ressourcenausbeutung und Bevölkerungswachstum die Entwicklung in diesen Regionen nicht behindern würden.
Alles innerhalb einer Gesellschaft ist aus irgendeinem Grund miteinander verbunden, und selbst die besten Länder, die dem Zusammenbruch der Zivilisation entgehen, können sich dem nicht entziehen. Dafür gibt es mehrere Anzeichen, wie die Globalisierung, die sich aggressiv ausgebreitet hat und immer noch ausbreitet.

Bild: Disclosure/ Reddit
Welches sind denn die fünf wichtigsten Länder, die die Forscher gefunden haben?
Nick King und Aled Jones haben bei der Erstellung der Liste eine Reihe von Faktoren wie Energie- und Produktionsinfrastruktur, Tragfähigkeit und Isolation berücksichtigt. Die fünf Länder Island, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Irland und Australien/Tasmanien bieten günstige Bedingungen für die Aufrechterhaltung eines hohen Maßes an sozialer Komplexität, so die beiden Autoren.
Darüber hinaus gibt es in Australien zahlreiche Gebiete mit gemäßigtem Klima, in denen ein Anstieg der globalen Temperatur um 4 °C keine größeren Probleme verursachen würde. Unter all diesen Gebieten sticht jedoch Neuseeland am meisten hervor.
Bild: Kangaroo Tours
Die Forscher betonen jedoch, dass die Studie niemanden ermutigen soll, sondern lediglich die Schwachstellen in den globalen Systemen aufzeigen soll, die eine Verbindung herstellen.
"Die Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich der zunehmenden Häufigkeit und Intensität von Dürren und Überschwemmungen, extremer Temperaturen und verstärkter Bevölkerungsbewegungen, können das Ausmaß dieser Veränderungen bestimmen", heißt es in einer Pressemitteilung.
"Unsere Studie soll nicht nur zeigen, welche Länder unserer Meinung nach am besten geeignet sind, einen solchen Zusammenbruch zu bewältigen, sondern sie wäre zweifellos eine tiefgreifende und lebensverändernde Erfahrung. Unsere Studie soll Maßnahmen aufzeigen, mit denen die miteinander verknüpften Faktoren Klimawandel, landwirtschaftliche Kapazität und heimische Energie angegangen werden können", schließt er.
- Was passiert, wenn sich die Erde nicht mehr dreht?
- Korallensterben am Great Barrier Reef erreicht Rekordniveau
- Impfstoff gegen verschiedene Arten von Krebs zeigt positive Ergebnisse
- Graupapagei übertrifft 21 Harvard-Studenten im Gedächtnistest
- Der Krieg zwischen Sapiens und Neandertalern dauerte mehr als 100.000 Jahre