Inhaltsverzeichnis
In der Schule lernt man anhand eines riesigen Globus oder einer Landkarte, dass einige Länder im Norden absurde Proportionen im Vergleich zu einigen Ländern im Süden haben. Normalerweise begleitet uns diese Wahrnehmung für eine lange Zeit. In Ihrem Fall vielleicht sogar bis heute. Es wurde jedoch ein neues Instrument geschaffen, das dieses falsche Wissen widerlegt und die wirklichen Proportionen der einzelnen Länder auf dem Planeten zeigt.
Eine 3D-Welt auf einer 2D-Karte macht die Sache etwas komplizierter. Man wird immer mit gestreckten Bereichen, gequetschten Ländern oder auch komplett ausgeschnittenen Teilen dastehen. Die Website Die wahre Größe behebt dieses Problem und bietet uns eine viel praktischere und realistischere Möglichkeit, die aktuellen Karten zu betrachten.
Die Methode der Website besteht nicht einfach darin, das statische Bild zu fixieren, sondern gibt Ihnen die Möglichkeit, ein beliebiges Land für einen beliebigen Standort hochzuladen und einen echten Vergleich mit einem anderen Land durchzuführen.

Russland auf Brasilien in seiner wahren Größe (Bild: The True Size)
Die aktuelle Karte
Wir verwenden derzeit die vom Kartographen Gerardus Mercator im Jahr 1569 geschaffene Version, eine zylindrische Kartenprojektion, bei der man die Weltkugel auf einen Zylinder legt und dann jeden Punkt der Karte auf einen entsprechenden Punkt des Zylinders projiziert.
Die Mercatorkarte war notwendig, weil die Erde nicht flach ist. Aufgrund der Krümmung unseres Planeten bot die Mercatorkarte der Navigation jedoch Möglichkeiten, mit dieser Eigenschaft unserer Heimat umzugehen. Dies führte jedoch zu Verzerrungen von Größe und Form.
Auf zylindrischen Karten - wie der Mercator-Projektion - bleiben die Gebiete rund um den Äquator mehr oder weniger genau, aber je weiter man sich vom Äquator entfernt, desto verzerrter und aufgeblasener werden die Erdmassen. Im Wesentlichen ist dies der Grund, warum Grönland gigantisch aussieht und als genauso groß wie Afrika dargestellt wird, obwohl es in Wirklichkeit viel kleiner ist als das.
Sie können die interaktive Karte aufrufen, indem Sie hier klicken.