Die 28 ignorantesten Länder der Welt; Brasilien liegt auf Platz 3

  • Teile Das
Ricky Joseph

Wenn man bedenkt, wie stark die Meinungen der Menschen zu kontroversen öffentlichen Themen wie Ungleichheit, Einwanderung und Fettleibigkeit sind, kann man davon ausgehen, dass sie zumindest ein Grundverständnis für die Fakten haben.

Das Forschungsinstitut Ipsos MORI veröffentlichte 2015 einen Bericht mit dem Titel "Perils of Perception" (Gefahren der Wahrnehmung), in dem Menschen aus verschiedenen Ländern zu den demografischen Verhältnissen in ihren Ländern befragt wurden.

Bobby Duffy, Direktor des Sozialforschungsinstituts Ipsos MORI, sagte, dass "in allen 33 untersuchten Ländern die gesamte Bevölkerung sehr falsch liegt" und dass wir als Individuen die Dinge, über die wir uns Sorgen machen, oft überschätzen.

Der Umfrage zufolge glauben die Menschen, dass die Einwanderungsraten höher sind als sie tatsächlich sind. So schätzen die Argentinier beispielsweise, dass 30 Prozent ihrer Bevölkerung aus Einwanderern bestehen, während es in Wirklichkeit nur fünf Prozent sind.

Die globale Studie legt nahe, dass die Menschen glauben, dass die reichsten 1 % fast die Hälfte des gesamten Reichtums in ihrem Land besitzen, während es in Wirklichkeit eher ein Drittel ist. Dies scheint vor allem die Bürger des Vereinigten Königreichs zu beunruhigen, die eher als andere die Kontrolle dieser Plutokraten überschätzten (59 % gegenüber 23 %).

Das Durchschnittsalter der Bevölkerung wird häufig unterschätzt. In der Umfrage gingen die Befragten davon aus, dass das Durchschnittsalter in ihrem Land 50 Jahre beträgt, während es in Wirklichkeit 37 Jahre sind. So schätzten die Brasilianer das Durchschnittsalter in Brasilien auf 56 Jahre, während es in Wirklichkeit 31 Jahre beträgt.

Die Ipsos-Umfrage hat gezeigt, dass die Adipositas-Krise unterschätzt wird: Der durchschnittliche Befragte schätzt, dass 40 % der Menschen übergewichtig oder fettleibig sind, während die tatsächliche Zahl bei 54 % liegt. Die Saudis denken beispielsweise, dass nur ein Viertel ihrer Bevölkerung mit ihrem Gewicht zu kämpfen hat, aber 70 % tun es.

Ipsos MORI hat daraus eine Rangliste erstellt, die grob als "Ignoranz-Index" bezeichnet wird. Die Goldmedaille ging an Mexiko, die Silbermedaille an Indien und nicht zuletzt die Bronzemedaille an Brasilien.

Rang Land
1 Mexiko
2 Indien
3 Brasilien
4 Peru
5 Neuseeland
6 Kolumbien
7 Belgien
8 Südafrika
9 Argentinien
10 Italien
11 Russland
12 Chile
13 Vereinigtes Königreich
14 Israel
15 Australien
16 Japan
17 Kanada
18 Deutschland
19 Niederlande
20 Spanien
21 Norwegen
22 Frankreich
23 Schweden
24 Vereinigte Staaten
25 China
26 Polen
27 Irland
28 Südkorea
Quelle: Ipsos MORI (Perils of Perception/Index of Ignorance)

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.