Inhaltsverzeichnis
Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige Tierarten ständig miteinander verwechselt werden. Diese Verwechslung ist größtenteils auf die Ähnlichkeiten zurückzuführen, die beide Arten mit sich bringen. Vor diesem Hintergrund sollten Sie den Unterschied zwischen Krokodil und Alligator besser verstehen.
Von vornherein ist zu bedenken, dass die Unterschiede weit über die physischen Merkmale hinausgehen, da die fraglichen Tiere verschiedenen Familien angehören, obwohl beide Reptilien sind, die zur Ordnung Crocodylia .
Unterschied zwischen Krokodil und Alligator
Der Hauptunterschied zwischen Krokodil und Alligator besteht darin, dass das Krokodil zur Familie der Krokodylidae gehört, während der Alligator zur Familie der Alligatoridae gehört. Damit ist klar, dass Krokodil und Alligator nicht dasselbe Tier sind, auch wenn sie sich in vielen Merkmalen ähneln.

So ist das Krokodil vor allem in Afrika und Indien, Südostasien und Nordaustralien verbreitet, während sein "naher Verwandter", der Alligator, in den drei Amerikas, vor allem in Süd- und Nordamerika, sowie in Ostchina vorkommt.
Ein weiterer relevanter Unterschied zwischen Krokodil und Alligator, der als Parameter für die Unterscheidung, um welches Tier es sich handelt, herangezogen werden kann, ist die Größe. Während die Größe des Krokodils zwischen 2 und 7 Metern Länge variiert, überschreitet der Alligator im Allgemeinen nicht 4,5 Meter. Je nach Art variiert diese Zahl jedoch mehr oder weniger.

Was das Gewicht betrifft, so ist das Krokodil wesentlich schwerer: Im Allgemeinen wiegt das Krokodil zwischen 40 Kilo und 1 Tonne, während der Alligator zwischen 35 und 230 Kilo wiegt.
Hauptmerkmale
In einer Beobachtungssituation oder wie auch immer sind die Hauptmerkmale der Tiere entscheidend für ihre Identifizierung. Ein weiterer relevanter Unterschied zwischen Krokodil und Alligator besteht darin, dass beim Krokodil der untere Eckzahn aus dem geschlossenen Maul herausragt und die 80 Zähne zu einem der stärksten Bisse der Welt beitragen. Außerdem sind seine Hufeextrem hart und widerstandsfähig, seine Schnauze ist V-förmig.
Der Alligator hingegen hat einen breiten und kurzen Kopf und eine U-förmige Schnauze. Der vierte untere Zahn auf beiden Seiten des Mauls zieht sich in den Oberkiefer zurück, wenn sich das Maul schließt. Außerdem hat er eine Schwimmhaut zwischen den Zehen der Hinterbeine, die leicht zu erkennen ist.
Krokodile, Alligatoren und Vögel gelten als die engsten Verwandten der Dinosaurier. Die ersten Tiere der Ordnung Crocodylia entstanden vor etwa 80 Millionen Jahren.
Alligatoren leben bevorzugt in Süßwasserumgebungen wie Sümpfen, Flüssen, Seen, Teichen und sogar Brackwasser, während Krokodile eher Salzwasser vertragen und in Teichen, Inseln, Flüssen, Mangroven, Seen und Flüssen leben.
Jagdliche Methoden
Krokodile und Alligatoren sind große und zähe Tiere, was sie zu "erfolgreichen" Raubtieren macht. Obwohl der Alligator im Wasser nicht gut sehen kann, ist er sehr empfänglich für Vibrationen; daher ist er strategisch geschickt und jagt auch nachts an Land.
Das Krokodil ist zwar nicht schneller als der Alligator, aber seine enorme Größe überwiegt. Seine Jagdmethode ist der Hinterhalt: Es wartet, bis sich seine Beute nähert, und überrascht sie dann mit dem Angriff, der mit der Kraft seines Kiefers leicht zu bewerkstelligen ist. Es greift in der Regel ohne große Provokation an, denn es ist territorial. Im Gegensatz zum Alligator, der angreift, wenn er sich bedroht fühlt, und dazu neigt zu fliehen, wennist sich nicht sicher, ob der Angriff erfolgreich war.
In diesem Szenario besteht ein weiterer Unterschied zwischen Krokodil und Alligator darin, dass das Krokodil aggressiver ist als der Alligator und eine größere Bisskraft hat - bei einer Konfrontation wäre das Krokodil sicherlich im Vorteil. Ebenso stellt das Krokodil eine größere und tödliche Gefahr für den Menschen dar als der Alligator.