Das erste Sonnenfleckenfoto vom Inouye-Sonnenteleskop

  • Teile Das
Ricky Joseph

Dieses Foto sieht aus wie ein Zoom auf einen Bienenstock oder ein stilisiertes Kunstwerk einer Sonnenblume, aber in Wirklichkeit ist es ein Superzoom auf die Oberfläche der Sonne. Es handelt sich um nichts anderes als einen der prächtigen und furchterregenden Sonnenflecken. Ein Sonnenfleck ist wichtig, um die Aktivität der Sonne zu verstehen.

Das Bild wurde am 28. Januar 2020 vom Daniel K. Inouye Solar Telescope (DKIST) des Nationalen Sonnenobservatoriums der Vereinigten Staaten aufgenommen, das Anfang 2020 auf Hawaii in Betrieb genommen wurde und seither in der akademischen Gemeinschaft und bei Wissenschaftsliebhabern für seine große Fähigkeit, hochauflösende Daten zu sammeln, für Aufsehen gesorgt hat.

Dieses Bild ist sogar noch detailreicher als ein anderes unglaubliches Sonnenfleckenfoto des spanischen GREGOR-Sonnenobservatoriums, über das wir im September 2020 berichtet haben. Obwohl es bereits seit Januar in Betrieb ist, ist es noch nicht fertiggestellt und befindet sich noch in der Kalibrierung und den letzten Anpassungen. Diese Bilder zeigen etwas von der Leistungsfähigkeit des Instruments.

Das Bild wurde von Forschern in der Zeitschrift Sonnenphysik Im Januar wird die Zeitschrift weitere Artikel veröffentlichen, die andere Teile des Teleskops beschreiben.

Das Inouye-Sonnenteleskop auf Hawaii (NSO / AURA / NSF).

Was ist ein Sonnenfleck?

"Das Sonnenfleckenbild erreicht eine etwa 2,5-mal höhere räumliche Auflösung als bisher und zeigt magnetische Strukturen von bis zu 20 Kilometern auf der Sonnenoberfläche", erklärt der Forscher Thomas R. Rimmele, stellvertretender Direktor des Nationalen Sonnenobservatoriums (NSO) und Hauptautor der Studie, in einer Stellungnahme.

Diese Flecken sind ziemlich groß. Das Bild zeigt eine Fläche von etwa 15.000 Kilometern. Aber Sonnenflecken sind größer. Die Erde würde perfekt in einen Sonnenfleck passen.

Sonnenflecken sind, kurz gesagt, magnetische Störungen auf der Sonnenoberfläche. Dort liegt das Plasma unter der Oberfläche, und die Region ist eigentlich kälter, wenn auch immer noch ziemlich heiß. Die Oberfläche der Sonne hat über 5.000 Grad Celsius, aber die Sonnenflecken bleiben bei etwa 4.000 Grad Celsius. Also deutlich kälter, aber immer noch ziemlich heiß.

Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht gefährlich sind. Ein Fleck bedeutet nicht weniger Aktivität auf der Sonne, sondern mehr Aktivität. Je unruhiger die Sonne ist, desto mehr Flecken erscheinen auf ihrer Oberfläche. Diese magnetischen Störungen setzen Plasma von der Sonnenoberfläche in Richtung der Planeten frei und stellen eine Gefahr für uns und unsere Technologie dar, wie wir bereits in einem Text besprochen haben.

Wie wichtig ist es, sie zu beobachten?

Sonnenflecken verursachen Aktivitätsspitzen (Bildnachweis: David Chenette, Joseph B. Gurman, Loren W. Acton).

Im Dezember 2019 beginnt der neue Sonnenzyklus. Jeder Sonnenzyklus dauert 11 Jahre. Wir nähern uns derzeit dem Sonnenmaximum, das im Jahr 2025 eintreten wird. Es werden mehr Flecken auf der Sonnenoberfläche auftreten und die häufigsten Sonneneruptionen des Jahrzehnts werden auftreten. Es ist die gefährlichste Zeit für die Erde.

Sonnenstürme führen Plasma, d.h. extrem geladene Teilchen, mit sich. Sie können elektronische Geräte, wie z.B. Satelliten, und sogar Geräte auf der Erde beschädigen. Außerdem würde ein sehr starker Sturm das Leben von Astronauten gefährden. Mehr dazu erfahren Sie unter diesem Link. Aber sie sind nicht immer so stark. Sie verursachen oft kleinere Unannehmlichkeiten, wie z.B. Störungen undUnterbrechungen der Funkkommunikation.

Je früher wir eine größere Eruption vorhersagen können, desto mehr Zeit haben wir, Präventivmaßnahmen zu ergreifen und den Schaden zu minimieren, z. B. die Stromnetze ganzer Länder und Staaten lahm zu legen, Astronauten Zeit zu geben, sich zu ihren Kapseln zu begeben usw., wenn es sich um sehr starke (seltenere) Stürme handelt.

"Mit dem Beginn dieses Sonnenzyklus beginnt auch die Ära des Inouye-Sonnenteleskops", erklärt Dr. Matt Mountain, Präsident der Association of Universities for Research in Astronomy (AURA), "wir können jetzt das weltweit modernste Sonnenteleskop auf die Sonne richten, um unglaublich detaillierte Bilder aufzunehmen und zu teilen und unser wissenschaftliches Wissen über die Sonne zu erweitern.Aktivität der Sonne".

Mit Informationen von Science Alert und dem National Solar Observatory.

Ricky Joseph ist ein Wissenssucher. Er ist fest davon überzeugt, dass wir durch das Verständnis der Welt um uns herum daran arbeiten können, uns selbst und unsere Gesellschaft als Ganzes zu verbessern. Als solcher hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, so viel wie möglich über die Welt und ihre Bewohner zu lernen. Joseph hat in vielen verschiedenen Bereichen gearbeitet, alle mit dem Ziel, sein Wissen zu erweitern. Er war Lehrer, Soldat und Geschäftsmann – aber seine wahre Leidenschaft liegt in der Forschung. Derzeit arbeitet er als Forschungswissenschaftler für ein großes Pharmaunternehmen, wo er sich der Suche nach neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten widmet, die lange als unheilbar galten. Durch Fleiß und harte Arbeit ist Ricky Joseph zu einem der weltweit führenden Experten für Pharmakologie und medizinische Chemie geworden. Sein Name ist Wissenschaftlern auf der ganzen Welt bekannt, und seine Arbeit verbessert weiterhin das Leben von Millionen Menschen.