Inhaltsverzeichnis
Das 421.335.900 Hektar große Amazonasgebiet in Brasilien ist durch Abholzung und Landraub bedroht.
Zwischen 2004 und 2012 erregte Brasilien internationales Aufsehen mit seiner Arbeit zur Umkehrung der fortschreitenden Entwaldung. In diesem Zeitraum erreichte die kumulierte Reduzierung der Entwaldung 80 %. Seitdem sind die Nachrichten jedoch nicht mehr so gut.
Beitrag auf imgur.com ansehen Beitrag auf imgur.com ansehen(Bild: BBC)
Zwischen August 2018 und Juli 2019 hat die Entwaldung um etwa 30 % zugenommen, was einer Fläche von fast 9.800 km2 entspricht (um ein Gefühl dafür zu bekommen: das ist praktisch die Größe des Libanon). Das ist der schlechteste Durchschnitt seit 2008. Und das ist immer noch nicht das Worst-Case-Szenario.
Im August 2019 wird die INPE Daraufhin behauptete die brasilianische Regierung, die hohe Zahl der Brände sei auf die Trockenzeit in der Region zurückzuführen, doch sowohl das IPAM als auch die Bundesuniversität von Acre widersprachen dieser Behauptung und erklärten, die Brände stammten aus vorsätzlicher Brandstiftung in diesen Gebieten.
Was ist der Zweck der Verbrennung?
Es ist kein Zufall, dass die größten Rinderbestände in den Bundesstaaten mit den größten Waldflächen konzentriert sind. 80 % der Entwaldung ist direkt oder indirekt mit der Viehzucht verbunden.Die Abholzung der Wälder muss zunehmen.
Für einen großen Teil des Amazonasgebiets gibt es keine definierte legale Nutzung, so dass manche Menschen mehrere Kilometer Wald abbrennen und mit Vieh besetzen, was eine relativ billige Möglichkeit ist, das Gebiet zu besetzen. Dann beschaffen sie sich illegal einen Landtitel, um es verkaufen zu können, und in einigen Fällen verschenken sie das Land an einen Käuferwohlmeinende Menschen, die keine Ahnung von Illegalität haben.
Bislang hat die brasilianische Regierung keine wirklichen Maßnahmen vorgestellt, die die Abholzung verringern und/oder den illegalen Holzeinschlag unrentabel machen könnten. Angesichts der derzeitigen Haltung Brasiliens wird das Amazonasgebiet auch weiterhin von Abholzung und illegalem Holzeinschlag bedroht sein.