Inhaltsverzeichnis
Die prähistorische Erde war voll von furchterregenden Tieren, die eine Größe erreichten, die mit den heute lebenden Tieren nicht vergleichbar ist. Viele moderne Arten, ob groß oder klein, sind im Vergleich zu ihren prähistorischen Verwandten winzig.
Die folgenden Arten sehen den Tieren, die Sie kennen, sehr ähnlich, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Sie sind viel, viel größer. Von Schlangen, die ein Krokodil fressen können, bis hin zu einem Krokodil, das einen Dinosaurier fressen kann, sind diese ausgestorbenen Tiere nicht die Art von Tieren, die Sie in derselben Zeit und an demselben Ort leben lassen würden.
Gigantopithecus blacki
- Wo: Asien
- Wann: vor 300.000-1 Million Jahren

Gigantopithecus blacki, Bild: Wikimedia Commons
O Gigantopithecus blacki, der größte Affe, der je gelebt hat, war 3 m groß und wog über 500 kg. Seine gewaltige Masse und seine rohe Kraft hielten die Gigantopithecus Trotz seiner Größe war er ein Pflanzenfresser, der mit seinem schweren, muskulösen Kiefer auf den zähen Gräsern der Wälder herumkaute.
Daeodon shoshonensis
- Wo: Nord-Amerika
- Wann: vor 18-25 Millionen Jahren

Daeodon shoshonensis, Bild: Wikimedia Commons
Daeodon shoshonensis war eine Art ausgestorbenes, fleischfressendes Schwein. Sein meterlanger Schädel beherbergte gewaltige Kiefer mit Zähnen, die perfekt zum Zertrümmern von Knochen und zum Schneiden von Fleisch geeignet waren. Als furchterregender Jäger hatte es die primitiven Pferde und Kamele auf seinem Speiseplan.
Dunkleosteus terrelli
- Wo: Global
- Wann: vor 400 Millionen Jahren

Dunkleosteus terrelli, Bild: Wikimedia Commons
Ein 10 Meter langer Riesenfisch mit einem gepanzerten Kopf, der Dunkleosteus terrelli Er konnte mit einer Kraft von 5.000 Newton zubeißen und seine (mit selbstschärfenden Zähnen versehenen) Kiefer in 1/15 Sekunde öffnen, wodurch ein Strom erzeugt wurde, der kleinere Opfer in sein offenes Maul lockte.
Arctodus Simus

Arctodus Simus, Bild: Getty Images
- Wo: Nord-Amerika
- Wann: vor 12.500-800.000 Jahren
Die frühen Menschen mussten mit vielen wilden Raubtieren konkurrieren, und Arctodus Simus Er war einer der größten Bären, größer als jeder heute lebende Bär, vier Meter hoch und bis zu einer Tonne schwer.
Titanoboa cerrejonensis

Titanoboa cerrejonensis Bild/Reproduktion: cobras.blog.br
- Wo: Südamerika
- Wann: vor 58-60 Millionen Jahren
Nur wenige Tiere können Krokodile jagen, aber die Riesenschlange Titanoboa cerrejonensis Er wuchs zu kolossalen Ausmaßen heran, erreichte oft eine Länge von 13 m und wog mehr als eine Tonne.
Wie die modernen Anakondas lauerte die Titanoboa unter der Oberfläche eines Sees oder Flusses. Jede Beute, die sich näherte, wurde schnell gefangen und unter Wasser gezogen.
Beelzebufo ampinga

Beelzebufo ampinga. Bild: Getty Images
- Wo: Madagaskar
- Wann: vor 70 Millionen Jahren
Beelzebufo ampinga war eine furchterregende Amphibie für Insekten, Eidechsen und sogar kleine Dinosaurier. Mit einer Länge von 40 cm und einem Gewicht von 4 kg übertraf sie selbst die größten heute lebenden Frösche wie die Kururkröte. Als Lauerjäger hielt sie sich wahrscheinlich in der Vegetation versteckt und wartete auf ihre Beute.
Arthropleura

Arthropleura. Bild: Getty Images
- Wo: Nördliche Hemisphäre
- Wann: vor 280-340 Millionen Jahren
Eines der größten krabbelnden Insekten auf dem Planeten Erde, der Arthropleura Er ähnelte einem 2 m langen Tausendfüßler mit 30 Beinpaaren, hatte einen breiten, flachen, stark gepanzerten Körper und ernährte sich von verrottenden Blättern und allen Kleintieren, die er fangen konnte.
Kaiser Sarcosuchus

Kaiser Sarcosuchus, Bild: Alamy
- Wo: Afrika südlich der Sahara
- Wann: vor 110 Millionen Jahren
Nur die Kiefer des Kaiser Sarcosuchus Sobald das Krokodil ein Opfer gefangen hatte, konnte die unglückliche Beute nicht mehr entkommen, wenn das 10 Tonnen schwere Krokodil sie zurück ins Wasser zerrte, wo sie ertränkt und verzehrt wurde.
Das 12 Meter lange Krokodil war groß genug, um nicht nur mit den damals dominierenden Tieren wie den Dinosauriern zu konkurrieren, sondern sie auch anzugreifen.
Brontornis burmeisteri

Brontornis burmeisteri Bild: Getty Images
- Wo: Südamerika
- Wann: vor 23-25 Millionen Jahren
Der größte fleischfressende Vogel aller Zeiten, der Brontornis burmeisteri, Er war 3 m groß und 400 kg schwer, hatte einen riesigen Schnabel und Krallen, war schnell wie ein Gepard, aber auch stark und erbeutete die alten Verwandten des modernen Gürteltiers, die stark gepanzert waren und die Größe eines Autos erreichten.