Archäologen haben die möglicherweise größte antike Stadt entdeckt, die jemals in Ägypten gefunden wurde und seit Jahrtausenden unter dem Sand begraben liegt.
Der berühmte Ägyptologe und ehemalige ägyptische Minister für Altertümer, Zahi Hawass, gab die Entdeckung der "verlorenen Stadt des Goldes" bekannt und erklärte, dass die Stätte in der Nähe von Luxor, wo sich das Tal der Könige befindet, entdeckt wurde.
"Die ägyptische Mission unter der Leitung von Dr. Zahi Hawass hat die Stadt gefunden, die unter dem Sand verschollen war", so das Archäologenteam: "Die Stadt ist 3.000 Jahre alt, stammt aus der Regierungszeit von Amenhotep III. und wurde von Tutanchamun und Ay weiter genutzt."
Er bezeichnete die Entdeckung als die größte antike Stadt, die jemals in Ägypten entdeckt wurde, bekannt als Aton.
Betsy Bryan, Professorin für ägyptische Kunst und Archäologie an der Johns Hopkins University, bezeichnete die Entdeckung als "den zweitwichtigsten archäologischen Fund seit dem Grab von Tutanchamun", so die Erklärung des Teams.
Schmuckstücke wie Ringe wurden ebenso ausgegraben wie bunte Keramikvasen, Skarabäenamulette und Lehmziegel mit den Siegeln von Amenhotep III.

Hawass sagte: "Viele ausländische Missionen haben nach dieser Stadt gesucht und sie nie gefunden.
Das Team begann im September 2020 mit Ausgrabungen zwischen den Tempeln von Ramses III. und Amenhotep III. in der Nähe von Luxor, 500 km südlich der Hauptstadt Kairo.
"Innerhalb weniger Wochen tauchten zur großen Überraschung des Teams in allen Richtungen Lehmziegelformationen auf", heißt es in der Erklärung, "was sie ausgruben, war die Stätte einer großen Stadt in gutem Zustand, mit fast vollständigen Mauern und Räumen, die mit Alltagsgegenständen gefüllt waren."
Nach siebenmonatigen Ausgrabungen wurden mehrere Quartiere freigelegt, darunter eine Bäckerei mit Öfen und Töpferwarenlager sowie ein Verwaltungs- und Wohnviertel.
Amenhotep III. erbte ein Reich, das sich nach Angaben von Archäologen vom Euphrat bis zum Sudan erstreckte, und starb um 1354 v. Chr.
Die Stadt soll von Amenhotep III. gegründet worden sein, einem der mächtigsten Herrscher des alten Ägypten (Zahi Hawass Center for Egyptolog/Reuters).
Er regierte fast vier Jahrzehnte lang, eine Herrschaft, die für ihre Opulenz und die Pracht ihrer Monumente bekannt ist, darunter die Kolosse von Memnon - zwei massive Steinstatuen in der Nähe von Luxor, die ihn und seine Frau darstellen.
"Die archäologischen Schichten sind seit Tausenden von Jahren unberührt geblieben und wurden von den früheren Bewohnern so hinterlassen, als ob sie von gestern wären", so das Team.
Bryan sagte, die Stadt "wird uns einen seltenen Einblick in das Leben der alten Ägypter zu der Zeit geben, als das Reich am reichsten war".
Das Team äußerte sich optimistisch, dass noch weitere wichtige Entdeckungen gemacht werden könnten, und wies darauf hin, dass Gruppen von Gräbern entdeckt wurden, die über "in den Fels gehauene Treppen" zu erreichen sind, eine Konstruktion ähnlich der im Tal der Könige.
"Die Mission hofft, unberührte Gräber voller Schätze zu entdecken", heißt es weiter.
Die neu entdeckte "verlorene Stadt aus Gold" bei Luxor, Ägypten (Zahi Hawass Center for Egyptolog/Reuters)
Nach Jahren der politischen Instabilität im Zusammenhang mit einem Volksaufstand im Jahr 2011, der dem wichtigsten Tourismussektor Ägyptens einen schweren Schlag versetzte, versucht das Land, Besucher zurückzugewinnen, insbesondere durch die Förderung seines antiken Erbes.
In der vergangenen Woche hat Ägypten die mumifizierten Überreste von 18 ehemaligen Königen und vier Königinnen vom Ägyptischen Museum quer durch Kairo in das neue Nationalmuseum für Ägyptische Zivilisation transportiert, eine Prozession, die als "Goldene Parade der Pharaonen" bezeichnet wurde. Unter den 22 Leichen befanden sich die von Amenhotep III. und seiner Frau, Königin Tiye.
Mit Informationen von AFP.