Inhaltsverzeichnis
Zu den Tieren, die nur in Afrika zu finden sind, gehören der Lemur, der Mandrill und das Gnu. Der Kontinent verfügt über eine riesige Tierwelt, die sich über Wüsten, Savannen, Täler und Wälder verteilt. In Afrika lebt das größte Landtier (der afrikanische Elefant) und das größte (die Giraffe).
In Afrika gibt es in verschiedenen Teilen des Kontinents viele faszinierende Tiere, die nicht nur schön, sondern auch gefährlich sind, darunter Säugetiere, Reptilien, Vögel und Insekten.
Aufgrund seiner Artenvielfalt ist Afrika ein beliebtes Ziel für Forscher und Safaribegeisterte. Es gibt mehr als 1.100 Säugetierarten, 100.000 Insektenarten, 3.000 Arten von Süßwasserfischen und mehr als 2.600 Vogelarten. Heute umfasst der Kontinent die überwältigende Mehrheit der Länder mit der größten Artenvielfalt.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über einige der Tiere, die nur in Afrika vorkommen.
Tiere, die es nur in Afrika gibt
Cudo maior

Eine unglaubliche Antilope, die im südlichen und östlichen Afrika beheimatet ist. Sie bewohnt Savannen und felsige Hänge. Sie gehört zu den Antilopen mit den größten Hörnern der Welt, die nur bei den Männchen vorhanden sind. Die Hörner können bis zu 1 Meter lang sein.
Sie haben eine braune Färbung und ein weißes Band zwischen den Augen. Sie sind gesellige Tiere, die in Gruppen von bis zu 25 Mitgliedern leben. Die Männchen schließen sich den Gruppen nur während der Fortpflanzungszeit an. Sie ernähren sich von Blättern, Gras, Früchten und Blüten.
Strauß

Eines der Tiere, die nur in Afrika vorkommen, ist der Strauß, der größte Vogel der Welt. Er wird bis zu 2,7 m groß und 160 kg schwer. Er lebt in den Savannen und Wüstengebieten des zentralen und südlichen Afrikas. Er kann hohe Temperaturen aushalten und längere Zeit ohne Wasser überleben.
Sie haben kräftige Beine und können bis zu 70 km pro Stunde laufen. Jeder zweizehige Fuß hat sehr scharfe Krallen, und ihre Beine sind stark genug, um einen Menschen mit einem einzigen Tritt zu töten. Strauße leben in Gruppen von 10 oder 12 Mitgliedern.
Ocapi

Einziger verbliebener Verwandter der Giraffe, der nur in den Regenwäldern des Kongo vorkommt. Sein auffälligstes Merkmal ist die Zeichnung an den Beinen und am Hinterteil, die ihn ein wenig an ein Zebra erinnern lässt.
Sie gehören zu den am stärksten gefährdeten Tieren Afrikas, was auf den Verlust ihres Lebensraums und die Bejagung zurückzuführen ist. Sie können zwischen 180 und 310 kg wiegen und haben lange Hälse, wenn auch nicht wie Giraffen.
Ihre weiße Zeichnung hilft ihnen, sich in dichten Wäldern zu verstecken, und ihre Zunge ist lang und kann bis zu 45 cm lang werden.
Galago

Galagos sind kleine Primaten, die in den Wäldern des östlichen Afrikas leben. Ihr dichtes Fell ist braun oder grau. Sie haben riesige Ohren, die ihnen ein unglaubliches Gehör verleihen. Sie sind nachtaktive Tiere, die nachts gut sehen können.
Diese kleinen Kreaturen sind zu großen Sprüngen fähig: Ein einziger Sprung eines Galagos kann bis zu 2,25 Meter erreichen.
Bico-de-sapato

Eines der Tiere, das nur in Afrika vorkommt, ist der seltsame Elsterschnabel. Dieser beeindruckende Vogel ist nur in den Sümpfen Ostafrikas zu finden. Durch den Verlust seines Lebensraums ist er leider vom Aussterben bedroht.
Sie werden bis zu 1 m groß und wiegen zwischen 4 und 6 kg. Sie sind Raubtiere, die aus dem Hinterhalt angreifen, d. h. sie bleiben ruhig, bis sich ihre Beute nähert, und greifen dann mit ihren Schnäbeln kräftig an. Ihre Nahrung besteht aus Eidechsen, Schildkröten, Wasserschlangen und Mäusen.
Colobo-Krieg

Einer der schönsten afrikanischen Primaten mit schwarz-weißem Fell und einem beeindruckenden Schwanz. Er lebt in den Laubwäldern Ost- und Zentralwestafrikas. Er ist eine große Art, die bis zu 6 m lang und bis zu 13,5 kg schwer werden kann.
Sie leben in kleinen Gruppen von 3-15 Individuen, sind tagsüber aktiv und verbringen die meiste Zeit in den Bäumen.
Ostkranich

Mit einer Größe von 1 m und einem Gewicht von 4 kg gehört er zu den Tieren, die nur in Afrika vorkommen, vor allem in den Savannen, Flüssen und Sümpfen im Osten und Süden des Landes. Sein auffälligstes Merkmal ist sein goldener Federkamm.
Wildebeest

Beide Gnu-Arten kommen nur in Afrika vor, in den Wäldern und Ebenen. Die 2,5 m langen und 275 kg schweren Männchen und Weibchen haben Hörner und leben in großen Gruppen.
Spindel

Der Mandrill ist eine der größten Primatenarten und lebt in den tropischen und subtropischen Wäldern Zentral- und Westafrikas. Er hat ein bunteres Aussehen als andere Arten, vor allem im Gesicht.
Die Männchen sind größer und farbenprächtiger als die Weibchen und leben in Gruppen von bis zu 200 Mitgliedern.
Lemur

Der Lemur ist ein Primat, der nur auf der Insel Madagaskar vor der Westküste des südlichen Afrikas vorkommt. Es gibt 30 Lemurenarten, die alle auf Madagaskar heimisch sind. Eine von ihnen wiegt nur 30 g und ist damit die kleinste Primatenart der Welt.
Sie verbringen die meiste Zeit auf Bäumen, und bei den meisten Arten ist der Schwanz länger als der restliche Körper. Sie sind gesellig, leben in großen Gruppen und haben ein ausgezeichnetes Gehör und einen ausgezeichneten Geruchssinn. Sie gehören zu den intelligentesten Tieren der Welt und sind dafür bekannt, dass sie Werkzeuge benutzen und Muster lernen können.